- Berberideen
Berberidēen, Pflanzenfamilie der Polykarpen, in den gemäßigten Zonen; strauch- oder krautartige Gewächse.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Berberidēen, Pflanzenfamilie der Polykarpen, in den gemäßigten Zonen; strauch- oder krautartige Gewächse.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Berberideen — (Berberideae), Pflanzenfamilie aus der Klasse der Polycarpieen, Kräuter od. Sträuchermit 3 , 4–9blättrigem Kelche, Blumenblättern mit 2 Drüsen od. Grübchen, Staubgefäße den Blumenblättern gleich od. doppelt so viele, die Staubbeutel zweifächerig … Pierer's Universal-Lexikon
Oken [2] — Oken, Lorenz, geb. 1. Aug. 1779 zu Bohlsbach in der schwäbischen Landschaft Ortenau, studirte in Würzburg u. Göttingen Medicin, habilitirte sich an letzterm Orte als Privatdocent, wurde 1807 Professor der Medicin in Jena u. 1812 Professor der… … Pierer's Universal-Lexikon
Berberizen — (Bot.), 1) s. Berberideen; 2) so v.w. Berberisbeeren, s.u. Berberis … Pierer's Universal-Lexikon
Berbĕris — (B. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Berberideen, 1. Ordn. 6. Kl. L., mit 6blättrigem Kelche, 6blättriger Blumenkrone, mit 2 Drüsen an der Basis der Blätter u. zweisamiger Beere. Die Staubgefäße legen sich, wenn man sie unten mit einer… … Pierer's Universal-Lexikon
Entenfuß — (Podophyllum peltatum), eine Pflanzenart aus der Familie der Berberideen … Pierer's Universal-Lexikon
Epimedĭum — (E. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Berberideen, 4. Kl. 1. Ordn. L., mit 4 hinfälligen Kelchblättern, 4 Blumenblättern, 4 Nebenkronenblättern auf dem Blüthenboden liegend, becherförmig, am Grunde stumpf, mit dem Rande der Mündung an dem… … Pierer's Universal-Lexikon
Knospe — (Gemma), ist, nach Treviranus, eine Portion belebten Zellgewebes, welche sich vom Ganzen absondert, od., nach Anderen, ein ohne vorhergegangene Befruchtung gebildeter Theil, in welchem die Achse u. die Nebenachsen der neuen Pflanze od. des neuen… … Pierer's Universal-Lexikon
Alkaloide [1] — Alkaloide oder Pflanzenbasen nennt man diejenigen stickstoffhaltigen, meist giftigen organischen Verbindungen, die in den Pflanzen vorkommen und basischer Natur sind. Ihre Hauptbestandteile sind der nie fehlende Stickstoff, daneben Kohlenstoff,… … Lexikon der gesamten Technik
Berberis — Berbĕris L., Berberitze, Sauerdorn, Essigbeerstrauch, Sträucher der Berberideen; bes. B. vulgāris L. [Abb. 192], mit gelben Blütentrauben und zinnoberroten Beeren (Weinnägelein, Erbsele), aus denen Apfelsäure und Gelee bereitet wird … Kleines Konversations-Lexikon
Epimedium — Epimedĭum L., Sockenblume, Pflanzengattg. der Berberideen, kleine Alpenpflanzen Europas und Nordasiens, bes. Japans … Kleines Konversations-Lexikon